mit ihren Grünflächen (Äcker, Wiesen, Grünstreifen, Gärten, Terrasse
und Balkonen) dazu beizutragen, einer
Vielzahl bestäubender Insekten ihre Lebensgrundlage zu sichern. Ihre unermessliche
Bestäubungsarbeit ist für uns unerlässlich. Wildbienen, Hummeln,
Schmetterlinge, Honigbienen, Schwebfliegen und Schlupfwespen benötigen
nektarreiche Blütenpflanzen welche ihnen auf Grund mangelnder biologischer
Vielfalt immer weniger zur Verfügung stehen. Mit einem blühenden Naturgarten
kann jeder Grundstücksbesitzer einen kleinen Teil dazu betragen.
Auch von Seiten der Gemeindeverwaltung werden wir Flächen auswählen um diese bienenfreundlich zu gestalten.
Was Sie tun
können, welches Saatgut, Blumen oder Gehölze dafür geeignet sind und welche
Fördermöglichkeiten es gibt, finden Sie auf den unten verlinkten Seiten.
Pflanzlisten liegen zudem in der Gemeindeverwaltung aus.
Unser ortsansässiger Fachhandel und die Gartenbaubetriebe können Sie sicherlich
ebenfalls gut beraten.
Machen Sie jetzt aktiv mit!
Haben Sie Interesse innerhalb einer
Arbeitsgruppe an einem „Blühendes Glashütten“ mitzuarbeiten, dann melden Sie
sich bitte unter folgender Telefonnummer: 06174-2920 oder unter
Stichwort
„Blühendes Glashütten".