Im Jahr 2006 wurde in der
Stallscheune „Jäger“, einer ehemaligen Hofanlage aus Neu-Anspach, eine
Dauerausstellung zur Kulturgeschichte der Glasproduktion im Taunus ab dem 11.
Jahrhundert bis in die Zeit um 1700 eröffnet. Sie fußt auf den Ergebnissen von
vier archäologischen Grabungen in der Gemeinde Glashütten. Der Besucher findet
in den drei Räumen der Ausstellung eine Fülle an originalem Fundmaterial,
Rekonstruktionen von Hohlgläsern, das Modell einer überdachten Waldglashütte
und den besonders sehenswerten Nachbau eines Glasofens, der die Arbeitsprozesse
der Glasherstellung anschaulich macht.