IKEK
Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
gemeinsam mit Ihnen möchten wir ein Entwicklungskonzept erstellen. Darin soll der Frage nachgegangen werden, wo die Gemeinde Glashütten in etwa 20 Jahren stehen will und welche Strategien und Maßnahmen dafür erforderlich sind. Ziel ist ein konsensfähiger Leitfaden mit Vorschlägen für eine zukunftssichere und lebenswerte Entwicklung unserer Gemeinde und ihrer Ortsteile.
Wir laden Sie daher ganz herzlich zur Auftaktveranstaltung im März ein.
- 20. März 2025
- ab 19:30 Uhr
- Bürgerhaus Glashütten, Saal
In dieser wird Sie das Planungsbüro AS+P Albert Speer und Partner GmbH über Möglichkeiten und Herausforderungen eines Entwicklungskonzepts informieren. Anschließend sind Sie gefragt. Wir möchten Ihre Ideen und Anregungen zu wichtigen Zukunftsaufgaben aufnehmen, diskutieren und gemeinsam in einen spannenden Prozess starten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Inhalte und Prozess zum Entwicklungskonzept:
Wichtige Themenfelder, die in den Blick genommen werden, können unter anderem Wohnen, Nahmobilität, soziale Infrastruktur, Tourismus und die Ortsteilidentität sein. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Balance zwischen der übergeordneten Identität der Gesamtgemeinde und den spezifischen Stärken der einzelnen Ortsteile.
Das intergierte kommunale Entwicklungskonzept (IKEK) wird zusammen mit AS+P in einem Zeitraum von etwa 1 Jahr ausgearbeitet. Die inhaltlich-fachliche Bearbeitung wird dabei durch einen breit angelegten Beteiligungsprozess ergänzt, der Ihnen weitere Gelegenheiten bietet, sich einzubringen, beispielsweise in weiteren Öffentlichkeitsveranstaltungen, Ortsbesichtigungen und Workshops.